Deutsche Dogge
Intelligent
Energetisch
Mutig
Versicherungsschutz
Hundeversicherung für Deutsche Dogge
Die Deutsche Dogge ist ein großer, imposanter Hund mit einem sanften und freundlichen Wesen. Trotz ihrer beeindruckenden Größe ist sie ein liebevoller, ruhiger Familienhund, der sich besonders gut mit Kindern versteht. Aufgrund ihrer Sensibilität und ihres Beschützerinstinkts ist sie ein loyaler Begleiter. Ihre Erziehung erfordert jedoch Geduld und Konsequenz, da sie aufgrund ihrer Größe gut sozialisiert und trainiert werden muss. Bei der Haltung einer Deutschen Dogge muss man sich auch der potenziellen gesundheitlichen Herausforderungen und der relativ kurzen Lebenserwartung bewusst sein.
Leistungen
Unsere Versicherung für Deine Deutsche Dogge umfasst
Im Folgenden findest du alle für eine Deutsche Dogge wichtigen Aspekte, die bei der Auswahl einer Hundeversicherung zu berücksichtigen sind und von uns abgedeckt werden.
- Abdeckung der für die Deutsche Dogge typischen Krankheiten: Magendrehung, Hüftdysplasie, Herzerkrankungen.
- Unfall- und OP-Versicherung: Durch ihre Verspieltheit können Unfälle passieren. Eine Versicherung, die Operationskosten und Unfallfolgen übernimmt, ist daher empfehlenswert.
- Vorsorge und Prävention: Regelmäßige Gesundheitschecks und Vorsorgemaßnahmen sind wichtig. Wählen Sie eine Police, die diese Leistungen einschließt.
- Haftpflichtversicherung: Als größere Hunderasse können Deutsche Doggen unabsichtlich Schäden verursachen. Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Ansprüchen Dritter.
- Spezielle Zusatzleistungen: Einige Versicherungen bieten Extras wie Physiotherapie oder alternative Heilmethoden an, die bei der Behandlung von Gelenkproblemen hilfreich sein können.
Deutsche Dogge
Keyfacts und Wesen
Die Deutsche Dogge, auch als Great Dane bekannt, ist eine imposante Hunderasse, die durch ihre Größe und ihr elegantes Erscheinungsbild beeindruckt. Sie wird oft als „sanfter Riese“ bezeichnet, da sie trotz ihrer Größe ein freundliches und ruhiges Wesen hat. Hier sind die wichtigsten Keyfacts und charakteristischen Merkmale der Deutschen Dogge:
Keyfacts
- Größe und Gewicht: Rüden: 80–90 cm Schulterhöhe, manchmal auch größer. Hündinnen: 72–84 cm Schulterhöhe, Rüden: 54–90 kg, Hündinnen: 45–65 kg.
- Fell: Die Deutsche Dogge hat ein kurzes, dichtes, glattes Fell. Es ist pflegeleicht, muss aber regelmäßig gebürstet werden.
- Farben: Es gibt drei anerkannte Farbschläge: Gestromt, gelb, schwarz und gefleckt.
- Lebenserwartung: Leider haben Deutsche Doggen eine eher kurze Lebenserwartung von 6 bis 10 Jahren.
- Herkunft: Deutschland, ursprünglich als Jagd- und Wachhund gezüchtet, vor allem zur Jagd auf Wildschweine und Hirsche.
- Bewegungsbedarf: Deutsche Doggen sind keine extrem aktiven Hunde, aber sie brauchen regelmäßige Bewegung und kurze Spaziergänge, um fit und gesund zu bleiben.
Wesen
- Freundlich und liebevoll: Deutsche Doggen haben ein sanftes, freundliches Wesen. Sie sind bekannt für ihre anhängliche und loyale Art gegenüber ihrer Familie und suchen häufig die Nähe ihrer Besitzer.
- Ruhe und Gelassenheit: Trotz ihrer Größe und Stärke sind Deutsche Doggen im Haus meist ruhig und entspannt. Sie sind keine hyperaktiven Hunde und lieben es, zu schlafen und zu entspannen.
- Sanfter Riese: Ihr Spitzname „sanfter Riese“ spiegelt ihre freundliche Natur wider. Sie sind äußerst geduldig, besonders im Umgang mit Kindern, was sie zu großartigen Familienhunden macht.
- Beschützerisch, aber nicht aggressiv: Deutsche Doggen sind von Natur aus wachsam und beschützend, aber nicht aggressiv. Sie können Fremden gegenüber reserviert sein, bleiben jedoch in der Regel ruhig, solange sie keine Bedrohung sehen.
- Hohe Sensibilität: Diese Hunde sind emotional sehr sensibel. Sie reagieren stark auf die Stimmung ihrer Besitzer und brauchen eine liebevolle, stabile Umgebung.
- Frühe Sozialisation und Erziehung sind wichtig: Aufgrund ihrer Größe und Stärke ist es wichtig, dass Deutsche Doggen von klein auf gut sozialisiert und erzogen werden. Sie sind intelligent und lernfähig, aber ihre Größe kann problematisch werden, wenn sie nicht frühzeitig gelernt haben, sich gut zu benehmen.
- Platzbedarf: Aufgrund ihrer Größe benötigen Deutsche Doggen viel Platz, sowohl im Haus als auch im Garten. Auch wenn sie nicht übermäßig aktiv sind, brauchen sie Raum, um sich frei bewegen zu können.